Tigersfans
  Forum
 


Forum - Bayernliga 10/11

Du befindest dich hier:
Forum => Bayernliga => Bayernliga 10/11
<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9 Weiter -> 

Mark Ant (Gast)
08.05.2010 07:44 (UTC)[zitieren]
ESV Buchloe


Erste Personalentscheidungen getroffen
Kozacka, Lerchner und Warkus verlängern bei den Pirates

Nachdem die Verantwortlichen des ESV Buchloe in den letzten Wochen intensiv an der Planung für die Saison 2010/11 gearbeitet haben, können nun die ersten Vertragsverlängerungen bekanntgegeben werden. Mit Kapitän Bodhan Kozacka, Christoper Lerchner und Toptorhüter Florian Warkus bleiben den Pirates drei absolute Stützen des Teams erhalten.
Kapitän Bodhan Kozacka geht damit schon in seine vierte Saison mit den Pirates. In der abgelaufenen Bayernligasaison erzielte der Verteidiger sechs Tore und gab 18 Beihilfen und war damit einmal mehr der Topverteidiger des Teams. Der gebürtige Tscheche begann seine Karriere in der tschechischen Extraliga beim HC Vajgar Hradec. Nach neun Jahren beim ESV Kaufbeuren wechselte er schließlich zum ESV Buchloe und trug wesentlich zum Aufstieg in die Bayernliga bei. Wie in der Spielzeit 2008/09 wurde der Routinier, der ein Vorbild in puncto Einsatzbereitschaft und Einstellung ist, auch in der vergangenen Spielzeit vom Fachmagazin Eishockey News unter die besten Abwehrspieler der Bayernliga gewählt.

Mit Christopher Lerchner bleibt ein weiterer Verteidiger und wichtige Stütze des Teams bei den „Freibeutern". Der gebürtige Buchloer geht damit nun schon in seine achte Spielzeit bei den „Pirates". Er kam in der abgelaufenen Saison auf fünf Assists. Bevor der Verteidiger beim ESV Buchloe anheuerte, spielte er u.a. beim ESV Kaufbeuren, EV Landsberg und beim Oberligisten EHC Memmingen.

Auch Florian Warkus verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Nachdem Warkus in der Saison 2008/09 zum Toptorhüter der Liga gewählt wurde, wurde er in der vergangenen Saison unglücklicherweise durch schwere Verletzungen immer wieder zurückgeworfen. Trotz seines Verletzungspechs stand er lange Zeit im Kasten der Pirates, bis er schließlich einige Spiele ganz aussetzen musste. Pünktlich zur Abstiegsrunde meldete er sich aber fit und wurde zum absoluten Sieggaranten und trug damit wesentlich zum Klassenerhalt der Pirates bei. Grund hierfür ist mit Sicherheit auch seine langjährige höherklassige Erfahrung, die er beim EHC Memmingen und EA Kempten in der Oberliga sammeln konnte.

Die Verantwortlichen des ESV Buchloe freuen sich, dass drei absolute Leistungsträger bei den Pirates bleiben!

Nicht mehr für die Pirates spielen wird Robert Linke, der beruflich nach Köln umziehen wird. Außerdem verlassen die beiden Langzeitverletzten Verteidiger Andreas Walther und Holger Völk die Pirates. Die Vorstandschaft bedankt sich für ihren Einsatz beim ESV Buchloe und wünscht den Abgängen viel Erfolg für die Zukunft!
Mark Ant (Gast)
08.05.2010 07:46 (UTC)[zitieren]
ERC BlaBla


"Wir wollen unter die ersten Vier!"
Nach einer tollen Aufholjagd hat der ERC Sonthofen schon jetzt wieder Blut geleckt

SONTHOFEN. Er hat verlängert, so richtig aber doch noch nicht. Heinz Feilmeier wird
dem ERC als Trainer treu bleiben. Zumindest will das der 42-Jährige, genauso wie der
Verein. Bislang einigte man sich aber nur per Handschlag, was einen
nachvollziehbaren Grund hat: Im Mai findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
statt. Bei der tritt das alte Präsidium um Vorstand Mike Henkel zwar wieder an, "wir
wollten aber keine Verträge unterschreiben, bevor das nicht in trockenen Tüchern
ist", sagt Feilmeier. Der übernahm letzten Winter die mit 16 Punkten auf Rang 13
liegenden Sonthofener, am Ende hatten die Bulls 57 Zähler und schlossen die
Hauptrunde als Dritter ab. "Die Mannschaft hat eine Führung gebraucht. Mein
Vorgänger Christoph Hadraschek war wohl noch zu tief selbst drin im Team", glaubt
der Coach damals erkannt zu haben. Menschlich umgänglich schätzt Feilmeier sich ein,
"ich erwarte aber Disziplin, laufe trotzdem nicht mit der Peitsche durch die Gegend.
Jedenfalls änderte der neue Mann die Blöcke, funktionierte Pavel Vit um, hatte mit
seinen Maßnahmen letztlich großen Erfolg. In der Zwischenrunde lief es dann nicht
mehr so gut. Zwei nachvollziehbare Gründe bringt der Trainer vor. Erstens verletzten
sich im vorletzten Match der Hauptrunde in Buchloe mit Marc Sill, Patrick Bernier
und Zdenek Cech gleich drei Leistungsträger schwer, "und dann war die Mannschaft
ziemlich ausgepumpt, weil mein Spielsystem auf viel Laufen basiert. Zwei Mann stören
stets, das kostet Kraft. Die Mannschaft ging auf dem Zahnfleisch, war durch ein
freiwilliges Sommertraining nicht in der notwendigen Verfassung."
Der einstige Nachwuchstrainer ("ich hatte nie vor, ins
Erwachsenen-Eishockey-Geschäft zu gehen" hatte gleich von Beginn an "Riesenspaß, da
wurde in einem super Verein eine Herzensangelegenheit daraus". Der Gutachter und
Versicherungskaufmann, der in Landsberg wohnt und nahe München arbeitet, entschloss
sich deshalb, auch künftig den Stress auf sich zu nehmen mit drei Trainingseinheiten
pro Woche und einem Heimspiel. "Die Belastung is nicht wenig, das stimmt schon",
gibt er zu, dass 115 Kilometer Entfernung vom Arbeitsplatz und 85 einfach vom
Wohnort nicht wenig sind. "Aber wir fahren ja zu dritt!" Manuel Wintergerst und
Sohnemann Tobias Feilmeier sind ebenfalls an Bord. "Und bei Auswärtsspielen werden
wir vom Mannschaftsbus abgeholt", sagt der Coach. Zum Sommertraining wird er
zumindest einmal pro Woche vorbeischauen. Und er gibt zu, dass die Oberliga für ihn
und für den ERC einen großen Reiz ausstrahlt. Deshalb setzen sich die Sonthofener
auch große Ziele für die nächste Saison. "Wir wollen unter die ersten Vier kommen",
so Feilmeier, "die Qualität dafür hat die Mannschaft. Und sollten Regensburg und
Selb aufsteigen, dann würden zwei dicke Brocken schon mal wegfallen."

Erste personelle Tendenzen sind bereits erkennbar. "Im Kopf steht der neue Kader zu
90 Prozent", glaubt der Trainer, dass 80 Prozent des Teams wohl gehalten werden
können. Vier Abgänge stehen bereits fest, namentlich nennen kann Feilmeier aber nur
Patrick Holler und Nikolai Varianov, die man nicht halten will. Auch hinter dem
Kanadier Bernier steht ein dickes Fragezeichen. "Seine Freundin hat ihr Studium
beendet." Schon letzten Winter soll dem Spieler die Trennung sehr schwer gefallen
sein. "Der freien Positionen wollen wir dann qualitativ besser besetzen und was
drauflegen auf die Mannschaft", drückt Heinz Feilmeier seinen Wunsch nach vier
Neuzugängen aus. Damit irgendwann vielleicht schon bald nicht mehr Pfonten der große
Derbygegener ist, sondern Füssen, Peiting oder Landsberg. Träfe letzterer Fall ein,
eine Anreise könnte der Coach sich sparen...
Mark Ant (Gast)
08.05.2010 07:48 (UTC)[zitieren]
VER Deppenhausen


11 Tage vor Ligaentscheidung dürfen sich Fans über Vertragsverlängerungen freuen
Benjamin Dirksen und Manuel Kümpel hüten weiter den Kasten der „Wölfe“

Noch müssen sich die Fans der Selber „Wölfe" hinsichtlich der Ligenzugehörigkeit des VER Selb gedulden. Wie bereits gemeldet, werden die Verantwortlichen des Vereins am 17. Mai 2010 (19 Uhr) im Rahmen einer Pressekonferenz mit gleichzeitigem Fanstammtisch den Weg des Selber Eishockeyclubs präsentieren. Ort des Geschehens ist das BD-Forum in Thierstein (BD-Sensor-Straße 1 - mehr Infos unter: www.bd-forum.net). Gleichzeitig wird dort auch der erste Neuzugang - unabhängig davon in welcher Liga man antreten wird - für den Kader der Saison 2010/2011 vorgestellt.

Freuen können sich die Anhänger aber schon in diesen Tagen. Mit Benjamin Dirksen und Manuel Kümpel werden auch in der kommenden Spielzeit zwei starke Torleute das Gehäuse hüten und den Rückhalt für die Vorderleute bilden.

Der 24jährige Manuel Kümpel ist der Keeper der ersten Stunde. Seit Vereinsgründung steht er zwischen den Pfosten. Mit zunehmender Erfahrung entwickelte er sich immer weiter und präsentierte sich gerade in der letzten Saison mit starken Leistungen. „Das hat auch viel mit dem Trainerteam, insbesondere mit Torwarttrainer Stefan Wegmann", lobt der Torhüter die sich zu seinen Gunsten deutlich verbesserten Bedingungen. Auch ein Grund dürfte aber außerdem die starke Konkurrenz in Person von Benjamin Dirksen sein. Der im Juni 22 Jahre alt werdende, erst im vergangenen Herbst aus Jonsdorf zum VER Selb gestoßene Keeper zeigte bei den „Wölfen" von Beginn an mit stoischer Ruhe sein Können. Mit etlichen Paraden und sehr gutem Spiel beeindruckte er auf Anhieb, brachte die gegnerischen Stürmer schier zur Verzweiflung und landete in der Bayernliga-Wertung auf Rang zwei hinter Miesbachs Torwart Hochhäuser. Der gelernte Einzelhandelskaufmann konnte nach seinem abgeleisteten Ersatzdienst nun zu Edeka Egert in Selb vermittelt werden. Folglich konnte Dirksen von einem Bleiben in Selb überzeugt werden, dem es in der Porzellanstadt ohnehin gut gefällt. „Ich konnte mich in Selb in der vergangenen Saison sportlich weiter entwickeln", blickt er positiv zurück, auch wenn er doch etwas an seiner Verletzung ausgerechnet in den Finalspielen nagt. Überhaupt sieht er an sich aber weiteres Potential. „Ich möchte da noch eine Schippe drauf legen", pusht er sich selbst. Unterzeichnet hat Dirksen für ein Jahr.

Neid zwischen den beiden Torleuten gibt es derweil keinen. „Es ist eine gesunde Konkurrenz und letztendlich beflügeln wir uns so gegenseitig zu Höchstleistungen", so der Tenor, der auf ähnlich gute Leistungen bei der Torhüterposition hoffen lässt.

+++ WM-Fieber - Frühlingsfest des Fanclub Höchstädt +++

Das WM-Fieber steigt derweil auch bei den „Wölfe"-Anhängern ins unermessliche. Einige hundert Fans des VER Selb werden beim Eröffnungsspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft am morgigen Freitag in der Arena Auf Schalke dabei sein. Ein riesen Erlebnis vor der Rekordkulisse von über 76.000 Zuschauern dürfte es allemal werden. Darüber erzählen und fachsimpeln über den Auftakt der Deutschen Nationalmannschaft, bei der mit Frank Hördler auch ein Crack, der aus dem Selber Nachwuchs emporkam, mit in den Verteidigungsreihen auflaufen wird, das können die Fans schließlich am Wochenende beim Frühlingsfest des VER-Fanclub „Höchstädt". Samstag ab 17 Uhr geht der Festbetrieb bei der „Hölle" in Höchstadt los. Natürlich gibt es auch eine Bar, am Sonntag ab 9 Uhr einen Frühshoppen, sowie am Nachmittag schließlich Kaffee und Kuchen. Der Fanclub würde sich überzahlreiche Besucher freuen.
Mark Ant (Gast)
08.05.2010 07:52 (UTC)[zitieren]
EV Durchmarschierer


EV Regensburg landet Transfercoup

Dem EV Regensburg ist ein echter Transfercoup gelungen. Vom Zweitligisten Landshut Cannibals wechselt Stürmer Josef Menauer an die Donau. Der 27-Jährige wird unabhängig von der Ligenzugehörigkeit für den EVR auflaufen, egal ob in der Bayernliga oder im Falle des Aufstiegs in der Oberliga.
Menauer hat seine Laufbahn in Deggendorf begonnen. Im Jahr 2003 gelang ihm der Sprung in die DEL, wo er für die Nürnberg Ice Tigers, die Augsburger Panther und die Straubing Tigers spielte. Im Sommer 2008 wechselte er schliesslich nach Landshut. Im Trikot der Cannibals brachte er es in der abgelaufenen Spielzeit in 52 Zweitliga-Partien auf 12 Tore und 20 Vorlagen.
(icehockeypage.de/07.05.2010)
Mark Ant (Gast)
08.05.2010 07:54 (UTC)[zitieren]
Alligators Höchstadt


Weitere Vertragsverlängerung bei den Alligators

Die Höchstadt Alligators haben eine weitere Vertragsverlängerung für die nächste Bayernligasaison bekannt gegeben. Verteidiger Florian Strobl hat seine Zusage gegeben und wird somit weiterhin für die Panzerechsen auflaufen. Der 29-Jährige, der nach einjähriger Pause letzten Sommer ins Team zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison ein Tor und vier Vorlagen in 27 Partien beisteuern. Derzeit befindet er sich auf Reha, nachdem er sich zum Saisonende einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.
(icehockeypage.de/07.05.2010)

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 206
Posts gesamt: 2571
Benutzer gesamt: 1
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden