Tigersfans
  Forum
 


Forum - Bayernliga 10/11

Du befindest dich hier:
Forum => Bayernliga => Bayernliga 10/11

<-Zurück

 1  2  3  4  5  6  7  8  9 Weiter -> 

Mark Ant (Gast)
11.04.2010 18:55 (UTC)[zitieren]
TSV Peißenberg


Die Eishackler präsentieren neuen Trainer

Der Geretsrieder Rudi Sternkopf ist der Neue Mann an der Bande der
Eishackler. Abteilungsleiter Rudi Mach ist Stolz darauf den 43-jährigen
Sternkopf als neuen Trainer in Peißenberg begrüßen zu dürfen. Für Mach
war es wichtig nach einer eher bescheidenen Saison, so früh wie möglich
die Trainerstelle für die Saison 2010/2011 zu besetzen. Der ehemalige
Trainer der Erding Gladiators, der dort über 2 Jahre hinweg eine
erfolgreiche Arbeit leistete ist der Wunschtrainer der Eishackler.
Sternkopf passt perfekt in das Peißenberger-Modell, denn er bewies in
Erding aus einer Mischung gestandener Bayernliga-Spieler und jungen
aufstrebenden Talenten eine Mannschaft zu formen. Rudi Sternkopf will
den Peißenberger-Anhängern ein schnelles, temporeiches und offensives
Eishockey bieten und setzt dabei meist auf vier Sturmreihen um das Tempo
möglichst hoch zu halten um den Gegner so zu Fehlern zu zwingen. Der
sympathische Geretsrieder freut sich auf seine neue Herausforderung in
Peißenberg. Die Kaderplanung läuft absofort auf Hochtouren, Rudi Mach
geht davon aus, das der Kader der letzten Saison nahezu komplett bleibt.
Ab Juni wird der ehemalige Eishockeyprofi, der u.a. in Kaufbeuren
zusammen mit Paul Geddes aktiv war, dann das Sommertraining starten .
Als Ziel gab die Vorstandschaft und der neue Trainer das Erreichen der
Playoffs aus.
Mark Ant (Gast)
11.04.2010 18:57 (UTC)[zitieren]
ESV Buchloe


Piratencoach bleibt an Bord
Norbert Zabel ist auch in der kommenden Bayernligasaison Trainer des ESV Buchloe

Nachdem in den letzen Wochen fleißig im Hintergrund für die Bayernligasaison 10/11 geplant wurde, kann nun die Weiterverpflichtung von Erfolgstrainer Norbert Zabel bekanntgegeben werden. Der Kaufbeurer geht damit schon in seine sechste Spielzeit mit der ersten Mannschaft des ESV Buchloe.

Die erste Trainerstation des ehemaligen DEL-Cracks und Nationalspieler war die Juniorenmannschaft des ESV Kaufbeuren mit der Zabel auch die deutsche Meisterschaft feiern konnte. Im Jahr 2005 schloss sich Zabel dann dem ESV Buchloe an. Mit einer Bilanz von 100 Prozent-Heimsiegen konnte der Piratencoach im Jahr 2008 die souveräne bayerische Landesligameisterschaft erreichen und damit langersehnten Aufstieg in die Bayernliga realisieren. Nach einer sehr erfolgreichen Premierensaison in Bayerns höchster Spielklasse gelang seinem Team der sensationelle Einzug in die Playoffs. Vom ersten bis zum letzen Spieltag standen die Piraten unter den ersten Acht und konnten zeitweise sogar den zweiten Tabellenplatz für sich beanspruchen. So war es wenig verwunderlich, dass höherklassige Vereine auf Zabels erfolgreiche Arbeit aufmerksam wurden und der Trainer sich dem Oberligisten EV Landsberg anschloss. Doch schon nach einem halben Jahr kam Zabel und mit ihm der Erfolg zum ESV Buchloe zurück. Nachdem Franz-Josef Baader schon nach wenigen Spieltagen den Verein erfolglos verlassen musste und Zabel seinen Rücktritt beim EV Landsberg erklärte, übernahm er im November vergangenen Jahres wieder das Kommando seiner Piraten. „Norbert Zabel ist ein exzellenter Eishockeyfachmann, der seine Mannschaft durch hervorragendes Training optimal auf jeden Gegner einstellt.", so sportlicher Leiter Jürgen Warkus. „Zabels Philosophie stimmt mit den Zielen des Vereins optimal überein. So war es von Anfang an unser Wunsch, dass Zabel seine erfolgreiche Arbeit beim ESV Buchloe fortsetzt", zeigte sich der dritte Vorsitzende Benjamin Leinsle hoch erfreut über die Weiterverpflichtung.
Mark Ant (Gast)
11.04.2010 18:59 (UTC)[zitieren]
ERV Schweinfurt


Juhasz & Reiser übernehmen Traineramt

Mit einer Doppelspitze werden die Mighty Dogs in die neue Spielzeit gehen. Marcel Juhasz und Steffen Reiser, die beide in der Zwischenrunde punktbeste Scorer im Team waren, übernehmen nun auch die Trainerverantwortung. Dabei wird der 27-jährige Juhasz als Spielertrainer auf dem Eis weiterhin für Torgefahr sorgen sowie seinen Fokus auf Trainingsplanung, Trainingssteuerung und die Offensive legen.
Steffen Reiser, der nun endgültig seine Schlittschuhe an den Nagel hängen wird, zeichnet für die Defensive sowie für das Coachen während des Spiels verantwortlich. "Ich hätte mir mit keinem anderen als Marcel eine solche Kombination vorstellen können. Wir haben fast deckende Vorstellungen von Eishockey und auch von der Ausrichtung der Mighty Dogs," so der Abteilungsleiter auf eine gestellte Frage beim Fantalk, bei dem das neue Trainergespann erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Das Anforderungsprofil, das an den neuen Trainer gestellt war, nämlich Erfahrung als Trainer oder aus höherklassigen Ligen, trifft auf beide zu. Der Deutschkanadier Juhasz weist alleine 20 DEL-Spiele (Hannover Scorpions, Iserlohn Roosters) und etliche Zweitligaspiele (Bremerhaven, Landsberg, Kaufbeuren) auf. Neben seiner höherklassigen Erfahrung aus diesen Liga, trainerte er dabei unter solch namhaften Trainer wie Gunnar Leidborg, Larry Mitchell oder auch Jari Pasanen. "Egal ob man einen Trainer mag oder nicht, man lernt immer bzw. nimmt etwas mit", so Marcel Juhasz. Eine favorisierte Taktik wollte er jedoch noch nicht äußern: "Wir spielen immer noch Bayernliga - keine Oberliga oder DEL. Hier richtet sich die Taktik nach dem Kader. Und dafür ist es einfach noch zu früh um sich für eine bestimmte zu entscheiden."

Steffen Reiser, der aus der Talentschmiede des Zweitligisten Schwenningen stammt und dort auch DEL-Luft schnupperte, hatte unter andem Jim Boni als Trainer. Eben jener Boni führte die Ingolstadt Panther in die DEL und trainierte erfolgreich auch in der ersten Österreichischen Liga. Welcher Kader dem neuen Gespann zur Verfügung stehen wird, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen. "Wir haben bereits etliche Gespräch geführt. Es waren durchwegs positive Gespräche darunter, jedoch werden wir wohl auch teilweise Abgänge zu vermelden haben. Definitiv suchen wir einen Verteidiger für die 1. Reihe, evtl. muss dafür im Sturm abgespeckt werden", so Juhasz auf die Frage eines der ca. 50 anwesenden Fans. Definitiv werden aber Varian Kirst, Alexander Funk, Markus Koch und eben Marcel Juhasz selbst wieder die Schlittschuhe für die mächtigen Hunde schnüren.
Mark Ant (Gast)
11.04.2010 19:02 (UTC)[zitieren]
TSV Erding


Erding Gladiators haben neuen Coach bereits gefunden
Petr Vorisek wechselt vom Jugend-Bundesligateam zur 1. Mannschaft

Die Erding Gladiators haben die erste und wichtigste Personalentscheidung für die kommende Saison getroffen. Neuer Trainer des Seniorenteams des TSV Erding wird Petr Vorisek.

Petr Vorisek wird mit dem Start das Sommertrainings die Erding Gladiators übernehmen. „Ich freue mich sehr, dass wir Petr Vorisek für das Gladiators Team gewinnen konnten. Er hat in den gemeinsamen Gesprächen und als Trainer unserer Jugend-Bundesligamannschaft einen Top-Eindruck hinterlassen und wir sind überzeugt, mit ihm als Trainer den nächsten Schritt in der Entwicklung der Erding Gladiators gehen zu können", sagt Abteilungsleiter Ralf Kürten.

Auch unter dem neuen Coach werden die Gladiators vorwiegend auf Spieler aus den eigenen Reihen / Nachwuchs bzw. aus der Region setzen, die eine hohe Identifikation mit dem Verein haben. Erste Gespräche laufen bereits und die Verantwortlichen hoffen, dass schon bald weitere News von den Gladiators gemeldet werden können.
Mark Ant (Gast)
15.04.2010 17:36 (UTC)[zitieren]
Alligators Höchstadt


Erste Vertragsverlängerungen beim Höchstadter EC

Bayernligist Höchstadt meldet seine ersten Vertragsverlängerungen für die kommende Bayernligasaison. Im Tor vertrauen die Verantwortlichen weiterhin auf Felix Feeser. Der 31-Jährige kam im Sommer 2008 vom EHC Heilbronn zum HEC und geht somit in sein drittes Jahr im Aischgrund.
Mit Verteidiger Daniel Sikorski bleibt den Panzerechsen zudem ein langjähriger Leistungsträger erhalten. Der 32-jährige Routinier spielt mit nur kurzzeitiger Unterbrechung bereits seit 2003 für Höchstadt. In der abgelaufenen Saison konnte er in 33 Partien zehn Tore und sechs Assists erzielen.
Bleiben werden zudem auch die Nachwuchsspieler Thilo Grau, Sven Goblirsch und Daniel Goblirsch.
(icehockeypage.de/14.04.2010)

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 206
Posts gesamt: 2571
Benutzer gesamt: 1
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden