Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum - Personalien 10/11 Mark Ant (Gast)
| | Brahme verlängert auch
Das Schongau-Trio der Tigers ist wieder vollständig vereint
Geschrieben von: Presseteam
Dienstag, den 20. April 2010 um 15:40 Uhr
Nach seinen Jugendfreunden Nico Sievers und Christopher Maier hat sich der Dritte im Bunde der dort gebürtigen „Schongau-Connection“, Matthias Brahmer ebenfalls für eine weitere Saison an den EHC gebunden. Der nominelle Rechtsaußen kam wie seine „Landsleute“ aus Studiengründen (Sportökonomie an der Uni Bayreuth) nach Oberfranken und nach seinem Gastspiel beim EV Pegnitz schloss er sich im Dezember 2007 den damals in der Landesliga spielenden Wagnerstädtern an. Seitdem ist er ein wichtiger Bestandteil des Teams und war auch mit entscheidend an den Erfolgen beteiligt. Der noch 24-jährige schussstarke Rechtsschütze erzielte in der abgelaufenen Spielzeit sehr gute 41 Punkte (10Tore, 31 Vorlagen) in 43 Spielen und half zum Saisonende sogar ein paar Mal ganz ordentlich als Verteidiger aus. Das würde er bei ähnlichen personellen Engpässen auch wieder tun, da er sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt, auch wenn er nicht verhehlt, dass er sich viel mehr weiter als Stürmer sieht.
Zusammen mit Center Florian Müller (gehört schon sicher zum neuen Kader) und dem noch in Verhandlungen mit den Tigers stehenden Sebastian Stoyan bildete er die meiste Zeit eine sehr starke und harmonische Formation.
„Viel Eiszeit und Verantwortung übernehmen, und damit zum größtmöglichen Erfolg beitragen“ sind seine persönlichen Ziele für 2010/11. Wie allen im Team ist auch ihm bewusst, das ein zweites Jahr für jeden Aufsteiger meist schwieriger wird als das Erste. Die Vorteile eines Neulings, wie unbekannte Spielweise für die Gegner und auch gelegentlich unterschätzt zu werden, dürften diesmal kaum noch gelten. Durch die beiden bisher sicheren Aufsteiger aus der Landesliga Weiden und Germering wird die Spielklasse von Unten heraus jedenfalls stärker als im Vorjahr, egal ob es nun zusätzlich Aufsteiger in die Oberliga geben wird oder nicht. Die dann entstehenden Lücken müssten durch Nachrücker ausgeglichen werden, um die Sollstärke von 16 Teams in der Bayernliga zu erhalten. Zumindest der amtierende BEL-Meister Miesbach hat schon seinen Aufstiegsverzicht erklärt und bleibt definitiv weiter in der Bayernliga. Weitere mögliche Kandidaten für eine neue Oberliga Süd sind laut Durchführungsbestimmungen der Bayernliga nur noch Selb und Regensburg. Von beiden Clubs ist aber noch keine Entscheidung dazu bekannt.
Der aktuelle Spielerkader des EHC Bayreuth für die Bayernliga 2010/11:
Trainer:
Tor (1): Nicolas Sievers
Abwehr (5): Marco Zimmermann, Christopher Maier, Benjamin Wagner, Sebastian Mayer, Michael Meixner
Angriff (3): Florian Müller, Florian Zeilmann, Matthias Brahmer
Abgänge (2): John Noob (V) , Sergej Hausauer (S) (beide Ziel unbekannt) | | | | Mark Ant (Gast)
| | Heymann zum ERSC
Ein Torhüter-Talent für die ERSC-Löwen
21-jähriger David Heymann kommt aus Bayreuth / Für Rosenheim in der DNL / Weitere Zusagen
(apg) Der ERSC Amberg hat sich die Dienste eines offenbar sehr talentierten Torhüters gesichert. David Heymann kommt aus den Junioren des EHC Bayreuth und wird sich zusammen mit Georg Augsberger und Marc Morin einen Dreikampf um die Position im Löwen-Tor liefern. Letztere hatten am Wochenende ihre feste Zusage gegeben, ebenso wie die Feldspieler Daniel Bienek, Benjamin Biehler und Andreas Donhauser - der Löwen-Kader für die kommende Saison nimmt bereits jetzt Gestalt an.
Der letztjährige Torhüter Oliver Mackert möchte auf eigenen Wunsch nur noch in der Hobby-Mannschaft antreten, bleibt den Löwen eventuell aber als Schiedsrichter erhalten. ERSC-Coach Michael Dippold betont, dass einzig die Leistung entscheiden wird, wie sich die Rangfolge des Goalie-Trios gestalten wird. Einsatzzeiten soll nach Möglichkeit jeder erhalten: „Drei Torhüter sind sehr wichtig, weil es im Laufe der Saison beruflich und gesundheitlich immer wieder zu Ausfällen kommt", weiß der Trainer und vor diesem Problem standen die Schwarz-Gelben hin und wieder in der abgelaufenen Saison, trotz nominell vier (!) Torhütern.
Der 21-jährige (5.1.89) Heymann kann in seiner jungen sportlichen Laufbahn schon einiges vorweisen. Von seinem Stammverein Bayreuth wechselte er zu den Starbulls Rosenheim, für die er drei Jahre lang in der DNL spielte und seinerzeit auch im nationalen Finale gegen Mannheim zum Einsatz kam. Nach einem weiteren Jahr in Klostersee kehrte er im Vorjahr zu seinem Stammverein zurück, wo im Seniorenbereich des Bayernligisten mit Sievers und Bädermann die Torhüterpositionen verplant sind. So folgte Heymann dem Werben von Löwen-Coach Dippold: „Ich weiß, dass der ERSC lange Zeit höherklassig gespielt hat und eine bekannte Adresse im Eishockey ist. Ich möchte eine gute Saison spielen, mich selber weiterentwickeln, vor allem aber auch der Mannschaft weiterhelfen", so Heymann. | | | | Mark Ant (Gast)
| | Yeah! Geige bleibt!
Deutscher Topscorer Andreas Geigenmüller bleibt den Tigers treu
Geschrieben von: Presseteam
Montag, den 10. Mai 2010 um 21:52 Uhr
Ein ganz wichtiger Baustein für die im Oktober startende, neue Bayernligasaison steht beim EHC Bayreuth jetzt für ein weiteres Jahr fest. Der 23-jährige Rechts schießende Außenstürmer avancierte in der für die Oberfranken so glänzend verlaufenen Vorsaison mit 65 Punkten (33 Tore) in 44 Spielen zum zweitbesten Punktesammler hinter seinem kongenialen Reihenpartner Dennis Martindale. Mit dieser famosen Bilanz kam er Bayernligaweit in der Hauptrunde bis unter die Top 20 der Scorer und auf Platz 10 der Torjäger. Noch eindrucksvoller wird es, wenn man diese Liste etwas bereinigt. Von den in Deutschland geborenen Spielern hätte er Platz 6 bei den Punktesammlern und Platz 4 bei den Torschützen eingenommen. Denn auch in der Bayernliga steigt neben der einen erlaubten Kontingentstelle pro Verein auch die Zahl an eingedeutschten Spielern seit einigen Jahren stetig an.
Das stets faire Eigengewächs kam 2008 vom EV Weiden, wo er es über das Nachwuchsleistungszentrum bis in die 1.Mannschaft (in der 2.Bundesliga bzw. Oberliga) schaffte, zu seinem Heimatverein, wo er zuvor bis zu den Schülern aktiv war, in die damalige Landesliga zurück und begeisterte seitdem besonders mit seiner eleganten Schlittschuhtechnik und seinem präzisen Handgelenkschuss. Mit seinem starken Puckhandling, auch in höchstem Tempo, war er in vielen Spielen trotz seines noch jungen Alters schon eine der gefährlichsten Waffen in der Offensive der Wagnerstädter. Und so war es selbstverständlich dass man dieses Juwel gerne als weiteren Eckpfeiler für die nächste Spielzeit halten wollte. Insgesamt 6 „game winning goals“, 9 Powerplaytreffer und 3 Unterzahltore sind ein weiteres Ausrufezeichen für ihn in den Spezialsituationen des Kufensports, in denen er mannschaftsintern ebenfalls nur vom Kanadier Martindale übertroffen wurden. Die Verantwortlichen am roten Main sehen ihn natürlich auch nächste Saison wieder als absoluten Leistungsträger und vielleicht auch als Initialzündung für die noch ausstehenden Verhandlungen mit weiteren Akteuren. Denn trotz verschiedener Wechselalternativen für den Topstürmer gelang es den EHC-Verantwortlichen, auch durch die sehr positive Entwicklung der Tigers, ihn am roten Main zu halten, worauf in den nächsten Wochen personell weiter aufgebaut werden soll.
Der aktuelle Spielerkader des EHC Bayreuth für die Bayernliga 2010/11:
Trainer:
Tor (1): Nicolas Sievers
Abwehr (5): Marco Zimmermann, Christopher Maier, Benjamin Wagner, Sebastian Mayer, Michael Meixner
Angriff (4): Florian Müller, Florian Zeilmann, Matthias Brahmer, Andreas Geigenmüller
Abgänge (3): John Noob (V) , Sergej Hausauer (S) (beide Ziel unbekannt), Thorsten Steffens (EV Pegnitz, Landesliga)
| | | | Mark Ant (Gast)
| | Bewährtes Torwartduo des EHC Bayreuth bleibt bestehen
Geschrieben von: Presseteam
Dienstag, den 18. Mai 2010 um 11:47 Uhr
Buchstäblich zuerst von hinten heraus wird der Kader des oberfränkischen Eishockey Bayernligisten diesmal aufgebaut.
Neben schon 5 feststehenden Verteidigern bleibt auch das bisherige Goalietandem durch die Vertragsverlängerung mit Julian Bädermann weiterhin in Gelb-schwarz. Für eine weitere Spielzeit hat sich das inzwischen 22-jährige Eigengewächs, das nach einem Abstecher ins ehemalige Nachwuchsleistungszentrum in Weiden seit 2007 wieder im Tigerkäfig spielt, an seinen Heimatverein gebunden. Über die Junioren-Bundesligamannschaft kam er in der Oberpfalz auch zu einzelnen Einsätzen als Back-up Torwart des damaligen Oberligateams, aber seine sportliche Heimat war dann mehr die 1b-Vertretung in der Landesliga. Zurück in Bayreuth spielte er zuerst neben Torwartikone und Ex-Nationalkeeper Udo Döhler, um sich nach dessen Abschied vom aktiven Sport später mit Nico Sievers die Einsätze ziemlich gleichmäßig zu teilen.
Die Entwicklung des Linksfängers war in diesen Jahren so gut, das beide Goalies dann maßgeblich an den weiteren Erfolgen des noch jungen Vereins beteiligt waren, in dem sie immer sehr viel Ruhe auf ihre Vorderleute ausstrahlten und auch in brenzligen Situationen fast immer den Überblick behielten oder mit sogenannten „big saves“ glänzen konnten. Oftmals hielten sie ihr Team damit im Spiel und ermöglichten so erst viele spätere Punkte durch ihre Leistungen. Letzte Saison kam der Linksfänger Bädermann inkl. Testspiele auf 41 Einsätze mit 1124 Spielminuten und einem sehr starken Gegentorschnitt von nur 2,99 pro Spiel für den EHC, was ihm in der Hauptrunde der höchsten bayerischen Amateurliga einen hervorragenden vierten Platz im Ranking unter allen Goalies einbrachte. Trotz anderer Angebote bleibt er nun auch kommende Saison in der Wagnerstadt und will zusammen mit seinen Teamkollegen den EHC am liebsten wieder in die Meisterrunde führen und dabei soviel Eiszeit wie möglich erhalten.
Der aktuelle Spielerkader des EHC Bayreuth für die Bayernliga 2010/11:
Trainer:
Tor (2): Nicolas Sievers, Julian Bädermann
Abwehr (5): Marco Zimmermann, Christopher Maier, Benjamin Wagner, Sebastian Mayer, Michael Meixner
Angriff (4): Florian Müller, Florian Zeilmann, Matthias Brahmer, Andreas Geigenmüller
Abgänge (3): John Noob (V) , Sergej Hausauer (S) (beide Ziel unbekannt), Thorsten Steffens (EV Pegnitz, Landesliga) | | | | Mark Ant (Gast)
| | Zwei weitere Eigengewächse verlängern bei den Tigers
Geschrieben von: Presseteam
Montag, den 24. Mai 2010 um 20:22 Uhr
13 Spieler umfasst der bisher fest stehende Kader des oberfränkischen Bayernligisten momentan für die kommende Spielzeit und davon haben außer den drei Schongauern, die wegen ihres Studiums an der Universität bei den Wagnerstädtern spielen, alle anderen zehn ihr Eishockeyhandwerk von Kindesbeinen an am roten Main gelernt. Ein Fakt der in dieser Ausprägung in dieser starken Liga sehr positiv erwähnt werden darf, da er heutzutage nur eher selten vorkommt. Dazu kommt auch noch, dass viele dieser Akteure weit mehr als Mitläufer sind, sondern zahlreiche prägende Figuren darunter sind.
Dazu gehört sicher auch der noch 24-jährige Linksschütze Stephan Schmidt. 40 Punkte (darunter 16 Tore) in 44 Spielen der letzten Saison sind jedenfalls eine Bilanz, die unter anderem den wichtigen Anteil des Außenstürmers an den Erfolgen der Tigers deutlich macht (Platz 5 in der vereinsinternen Hitliste).
Auch in den vorherigen Spielzeiten hatte er immer eine sehr gute Ausbeute und hofft das natürlich fortsetzen zu können. Die dafür nötige Erfahrung hat er trotz seiner noch jungen Jahre bereits sammeln können und somit dürfte er auch wieder eine wichtige Stütze im neuen Team darstellen. Außer einem „Intermezzo“ beim Nachbarn EV Pegnitz (2005 bis 2007 in der Bayernliga) schnürte er bisher nur für die Wagnerstädter seine Schlittschuhe. Im Nachwuchs und erste Schritte im Seniorenbereich noch beim ESVB (in der Oberliga) und seit dem Landesligaaufstieg für den EHC, ist er damit am Wideraufschwung des Kufensports in der Festspielstadt beteiligt. Trotz anderweitiger Anfragen bleibt er nun eine weitere Spielzeit am roten Main und will sich nach einer für ihn persönlich trotz der stattlichen Punktausbeute nicht optimal verlaufenen Saison weiter steigern und mithelfen mindestens den Klassenerhalt zu schaffen.
Der 18 jährige Oleg Seibel ist zwar aktuell das „Nesthäkchen“ im Team, kam aber letztes Jahr immerhin auch zu 25 Einsätzen mit 10 Scorerpunkten für die 1.Mannschaft. Im Alter von 4 Jahren siedelte der ledige Azubi mit seiner Familie aus Kasachstan über und ist nun auch schon seit 13 Jahren im Bayreuther Eishockey von der Laufschule an aktiv. Seitdem arbeitete er sich mit Talent und Fleiß kontinuierlich nach oben und hofft nun seinem Ziel, Stammspieler in der 1.Mannschaft zu werden, einen weiteren Schritt näher zu kommen. Der auch noch für die Junioren spielberechtigte Außenstürmer wünscht sich persönlich mehr Eiszeit und für das Team ein anknüpfen an die tolle Vorsaison, am besten wieder mit dem Einzug in die Meisterrunde.
Allen im Lager der Tigers ist aber bewusst, dass das auch nach dem jetzt offiziell bestätigten Aufstieg des Nachbarrivalen Selb, sowie Regensburg in die Oberliga nicht leichter werden wird. Die höchste bayerische Amateurliga wird ihre rasante Entwicklung der letzten Jahre auch weiterhin fortsetzen und der vermeintliche Nachrücker aus der Landesliga EV Lindau verfügt ebenfalls über ein nicht zu unterschätzendes Potential. Wer den anderen freien Platz in der BEL einnimmt ist noch unklar, da Hauptkandidat Königsbrunn kurz vor der Insolvenz stand und auch andere mögliche Teams aus unterschiedlichen Gründen noch fraglich sind.
Der aktuelle Spielerkader des EHC Bayreuth für die Bayernliga 2010/11:
Trainer:
Tor (2): Nicolas Sievers, Julian Bädermann
Abwehr (5): Marco Zimmermann, Christopher Maier, Benjamin Wagner, Sebastian Mayer, Michael Meixner
Angriff (6): Florian Müller, Florian Zeilmann, Matthias Brahmer, Andreas Geigenmüller, Stephan Schmidt, Oleg Seibel
Abgänge (3): John Noob (V) , Sergej Hausauer (S) (beide Ziel unbekannt), Thorsten Steffens (S, EV Pegnitz, Landesliga) |
Antworten:
Themen gesamt: 206 Posts gesamt: 2571 Benutzer gesamt: 1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|