Tigersfans
  Forum
 


Forum - EV Lindau (Bayernkrug)

Du befindest dich hier:
Forum => Archiv Die Tigers => EV Lindau (Bayernkrug)

<-Zurück

 1  2  3  4 Weiter -> 


(337 Posts bisher)
15.12.2008 13:46 (UTC)[zitieren]
2. Runde Bayernkrug

Sonntag 04.01.2009 18.15 Uhr EV Lindau : EHC Bayreuth

Dienstag 06.01.2009 18.00 Uhr EHC Bayreuth : EV Lindau

Mein Tipp:

in Lindau: 4:4
zuhause: 6:3 für die Tigers vor 380 Zuschauer
Carsten Bier (Gast)
18.12.2008 18:45 (UTC)[zitieren]
Die zock´mer doch 2 mal.....in lindau 6:3
und daheim 7:2

und schon kommt die 3. Runde
Mark Ant (Gast)
02.01.2009 07:10 (UTC)[zitieren]
In Lindau: 1-3 für die Unsrigen natürlich,
daheim 5-2 vor 512 Zuschauern

Ed Von Speck (Gast)
02.01.2009 13:52 (UTC)[zitieren]
naja ich bin da ned so optimistisch, nach des doch nicht so überzeugenden Leistung in Pegnitz tipp ich mal auf eine 4:2 Niederlage auswärts aber auf einen Heimsieg mit 5:1!!!

(337 Posts bisher)
02.01.2009 14:01 (UTC)[zitieren]
Hammerlos bereits im Viertelfinale

Wer hätte das gedacht? In der nächsten Runde des Bayernkrug-Pokalwettbewerbs treffen die Tigers als Meister der Landesliga Nord mit dem EV Lindau auf keinen geringeren als den ungeschlagenen Meister der Landesliga West. Mit 26-2 Punkten holten die Islanders überlegen die Meisterschaft; lediglich 2 Unentschieden stehen bei den Minuspunkten zu Buche. Ein echter Knaller also – und das bereits im Viertelfinale. Das Hinspiel findet am kommenden Sonntag, dem 4. Januar um 18:15 Uhr im Lindauer Eichwald statt, das Rückspiel am Dreikönigstag um 18:00 Uhr im Tigerkäfig.

Unsere Tigers sind gewarnt - bereits im letzten Jahr gab es diese Partie im Bayernkrug-Wettbewerb, damals aber erst im Halbfinale. Nach einer 5:6-Niederlage in Lindau mussten die Weingran-Schützlinge alles geben, um im heimischen Eisstadion die Gäste mit 5:2 in die Knie zu zwingen. Bekanntlich gewannen unsere Jungs daraufhin auch den Pokal und haben somit auch hier etwas zu verteidigen. Auch in der letztjährigen Aufstiegsrunde zur Bayernliga, für die sich die Lindauer in buchstäblich letzter Sekunde qualifizierten und den haushohen Favoriten EA Schongau in die Abstiegsrunde stießen, waren die „Inselstädter“ ein unbequemer Gegner. Im Heimspiel reichte es damals gegen 11 Lindauer Feldspieler nur zu einen glücklichem 4:4 Unentschieden, wobei das Ausgleichstor erst in den letzten Sekunden bei 6 gegen 5 durch Florian Zeilmann fiel. Und auch in Lindau musste der 5:3 Erfolg bis zum Schluss hart erkämpft werden.

Rechtzeitig zur Aufstiegsrunde, in der die Islanders nicht auf unser Team treffen werden, hat sich unser Gast noch kurzfristig hochkarätig verstärkt. Nachdem der Tscheche Jiri Kunce (einige Jahre DEL in Kaufbeuren und Nürnberg) im November nach langem Warten die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt, verpflichtete der EV Lindau als neuer Kontingentabwehrspieler den fast 24jährigen Kristoffer Bäckström. Der Schwede aus Gävle (aktiv auch für die Traditionsteams Brynäs und Hammarby) spielte zuletzt beim österreichischen Zweitligisten EHC Bregenzerwald und durchlief vorher sämtliche Nachwuchs-Nationalmannschaften Schwedens. Er kommt aus einer echten Eishockey-Familie; der Vater spielte bereits in der 1. Liga Schwedens, sein jüngerer Bruder ist aktueller schwedischer Nationalspieler und spielt in der NHL bei den Washington Capitels neben Stürmerstar Alexander Ovechkin. Vom letzten Jahr sind sicher auch noch der Ex-Bayreuther Torhüter Quapp genauso in Erinnerung, wie die brandgefährlichen Stürmer Volek, Zappe, Paul und Mahren.

Die Tigers konnten ja auch im letzten Hauptrundenspiel in Pegnitz trotz dezimierten Kaders punkten und werden die Spiele gegen den EVL mit dem nötigen Ernst angehen. In Pegnitz konnte man sich auch schon etwas an das dachlose Freieis gewöhnen, welches die Wagnerstädter auch in Lindau erwartet. In wie weit das Aufgebot gegen das Team vom schwäbischen Meer wieder voller wird ist noch nicht ganz sicher. Den einen oder anderen Rückkehrer erhofft man sich im Lager der Oberfranken schon. Man darf auch gespannt sein, ob und wie sich der Neuzugang des EHC Bayreuth, Sebastian Ferstl, bei seinem ersten Auftritt im heimischen Eisstadion den Fans präsentieren wird. Sicher fehlen werden am Bodensee die Verteidiger Michael Meixner, und der gesperrte Marco Zimmer, sowie beim Heimspiel Sebastian Mayer. Trainer Markus Weingran stellte jedenfalls klar, das man auch in dieser Pokalrunde nichts verschenken wird um eventuell dann im Halbfinale noch weitere Schlagerspiele zu ermöglichen. Außerdem sieht man diese Spiele auch als idealen Auftakt und Einstimmung für die eine Woche später beginnende Endrunde um den Aufstieg in die Bayernliga.

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 206
Posts gesamt: 2571
Benutzer gesamt: 1
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden